![]() | ||||
La littérature comme ‚espace de mouvement‘. La crise du sujet moderne et son dépassement kinesthétique chez Proust“ | in: | Proust et la philosophie: regards de la critique allemande; Revue d’études proustiennes I, nr.9 / 2019; S.117-141. | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Illusion und Illustration: Die 'Divina Commedia' im Dialog der Künste | in: | Kilian, Sven Thorsten; Klauke, Lars; Wöbbeking, Cordula; Zangenfeind, Sabine (Hrsg.):Kaleidoskop Literatur: zur Ästhetik literarischer Texte von Dante bis zur Gegenwart. Berlin: Frank & Timme 2018. - S. 53-85.- Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 16) ISBN 978-3-7329-0503-4; 3-7329-0503-9 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Der Wald. Über Bild und Sinn in der 'Divina Commedia' | in: | Deutsches Dante-Jahrbuch. Bd. 92 (2017). - S. 9-49. ISSN 0070-444X | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Iconomachia. Über Leopardis Modernität wider Willen ("Imitazione") | in: | Klettke, Cornelia; Neumeister, Sebastian (Hrsg.): Giacomo Leopardi - Dichtung als inszenierte Selbsttäuschung in der Krise des Bewusstseins: Akten des Deutschen Leopardi-Tages 2015. Berlin: Frank & Timme 2017. - S. 25-57.- (Sanssouci - Forschungen zur Romanistik; 14) ISBN 978-3-7329-0256-9 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Kubistischer Krieg / Faschistischer Friede. Wie Kunst Politik macht. Der Fall Ardengo Soffici | in: | Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte. Bd. 41 (2017) Heft 3/4. - S. 435-465. ISSN 0343-379X | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Guerra cubista, pace fascista: Come l'arte fa politica. Il caso Ardengo Soffici | in: | Magherini, Simone (Hrsg.): In trincea: Gli scrittori alla grande guerra. Florenz: Società Editrice Fiorentina 2017.- S. 271-308.- (Biblioteca Palazzeschi; 16) ISBN 978-88-6032-428-3 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Boccaccios 'Decameron' oder die Kunst des Lebens | in: | Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens: Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext. Heidelberg: Winter, 2016 ISBN 978-3-8253-6648-3 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Maria, Minnekönigin - Petrarca, 'Rerum Vulgarium Fragmenta 366': ein Gedicht über ein Gebet. | in: | Petrarca, Proust et al. : Reden und Schriften Köln: Bibliotheca Reiner Speck, 2016.- S. 24-55.- (Veröffentlichung der Speck Literaturstiftung; 2) ISBN 978-3-945312-2-5 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
De l'Allemagne - ein Buch über Frankreich oder: von der ästhetischen Erziehung des Menschen | in: | Ernst, Anja; Geyer, Paul (Hrsg.): Deutschlandbilder aus Coppet: Zweihundert Jahre 'De l'Allemagne von Madame de Stael - Des images d'Allemagne venues de Coppet: De l'Allemagne de Madame de Stael fête son bicentenaire. Hildesheim; Zürich; New York: Olms. 2015. - S. 161-177. ISBN 978-3-487-15182-3 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Innamoramento. Il moto del cuore come principio del ragionare e poetare (Dante, Vita Nova) | in: | Medioevo Letterario d'Italia 11 Pisa, 2014; S. 45 - 61. | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Chi sono?: Saggio sull'avanguardia di Aldo Palazzeschi | in: | Tellini, Gino (Hrsg.): Aldo Palazzeschi: der Dichter, der Gaukler und die Ernsthaftigkeit des Spiels: Universitat Hamburg, Istituto italiano di cultura, Amburgo, 25 ottobre 2013. Übersetzer: Ott-Mangini, Dora Florenz: Società Editrice Fiorentina. 2015. - S. 113-132. ISBN 978-88-6032-325-5 | ||
![]() | ||||
Nation und Emotion. Über das Engagement, mit Literatur Politik zu machen – Der Fall Foscolo | in: |
M. Föcking; M. Schwarze (Hegg.): Una gente di lingua, di memorie e di cor Heidelberg: Winter 2015 (Studia Romanica 190) | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
'Les Fenêtres' - Manifeste d'une esthétique toute neuve (Apollinaire) | in: | La Place d'Apollinaire Paris: Classiques Garnier 2015. - S. 63-81. | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Wer bin ich? Aldo Palazzeschis bizarre Kunst der Selbstfindung | in: | Programmheft des Staatstheaters Mainz zur Oper 'Perelà, Uomo di fumo' Premiere Januar 2015.- S.30-39. | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
"Innamoramento"- Der Anstoß des Herzens als Anfang des Denkens und Dichtens (Dante: Vita Nova, I-III). | in: |
Deutsches Dante-Jahrbuch. Bd. 89 (2014). - S. 83-106. ISSN 0070-444X | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Nel purgatorio della vita e il progetto di un'antropologia narrativa nel Decameron. | in: |
Ferracin, Antonio; Venier, Matteo (Hrsg.): Giovanni Boccaccio: tradizione, interpretazione e fortuna. Übersetzer: Ott-Mangini, Dora Udine: Forum, 2014. - S. 449-469 ISBN 978-88-8420-849-1 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Presentazione. | in: | Ne la pittura tener lo campo. Sulle tracce della 'Commedia'. Fotografie di Pitt Koch. Milano (Biblion Edizioni) 2014 (Dante 2021 No. 4) | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Dante per me. | in: | Le conversazioni di Dante 2021. Bd. 3 (2014). - S. 21-50. (Zeitschrift mit double-blind review) | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
De l'Allemagne: un livre sur la France. | in: | Revue d'histoire littéraire de la France: revue trimestrielle. Bd.114 Übersetzer: Lemaire, Nelly (2014). Heft 2.- S. 318-334. ISSN 0035-2411 (Zeitschrift mit double-blind review) (Web of Science/Scopus +) | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Identità "in absentia": sulla lirica di Salvatore Quasimodo. | in: | Italianistica: rivista di letteratura italiana. Bd. 42 Übersetzer: Ott-Mangini, Dora. (2014) Heft 3. - S. 206-219. ISSN 0391-3368 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Im Purgatorium des Lebens: Boccaccios Projekt einer narrativen Anthropologie. | in: | Aurnhammer, Achim; Stillers, Rainer (Hrsg.): Giovanni Boccaccio in Europa: Studien zu seiner Rezeption in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Wiesbaden: Harrassowitz. 2014.- S. 19-45. (Wofenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung; 31) ISBN 978-3-447-10018-2 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Glissement perpétuel de la narration: Claude Simon, La Route des Flandres. | in: | Albers, Irene; Nitsch, Wolfram (Hrsg.): Lectures allemandes de Claude Simon. Lille: Presses Universitaires du Septentrion. 2013. - S. 63-75. (Collection Claude Simon) ISBN 978-2-7574-0589-5 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Literatur als Bewegungsraum: Prousts kinästhetischer Ausgang aus der Krise des modernen Subjekts. | in: | Chihaia, Matei; Münchberg, Katharina (Hrsg.): Marcel Proust: Bewegendes und Bewegtes. Paderborn: Fink. 2013. - S. 37-59. ISBN 978-3-7705-5569-7 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
La sombre lumière de l'imagination: sur la modernité lyrique de Victor Hugo autour de 1830: 'Les Djinns'. | in: | Jørgensen, Steen Bille; Verstraete Hansen, Lisbeth (Hrsg.): Dialogues - histoire, littérature et transferts culturels. Übersetzer: Lemaire, Nelly. Kopenhagen: Museum Tusculanum Press. 2013. - S. 25-45. ISBN 978-87-635-3760-5 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Identität in "absentia"- Salvatore Quasimodo. | in: | Fabris, Angela ; Jung, Willi (Hrsg.): Charakterbilder: zur Poetik des literarischen Porträts ; Festschrift für Helmut Meter. Göttingen: V& R unipress, Bonn University Press. 2012. - S. 511-528. Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; 2 ISBN 978-3-89971-794-5 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Le Lyrisme: avant-garde d'une esthétique toute neuve. | in: | Revue d'histoire littéraire de la France. Bd. 111 (2011) Heft 3. - S. 667-694. ISSN 0035-2411 (Zeitschrift mit double-blind review) (Web of Science/Scopus +) | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Formen der Dichtung und Formate des Wissens: zur Struktureinheit von Petrarcas 'Canzoniere'. | in: | Bergdolt, Klaus (Hrsg.): Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Literatur in der Renaissance: Vorträge gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung ... in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 6. bis 8.Oktober 2008. Wiesbaden: Harrassowitz. 2011. - S. 249-286. (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung; 27) ISBN 978-3-447-06605-1 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Il codice arcadico ovvero Venus magistra vitae. | in: | La rassegna della letteratura italiana. Ser. 9. Bd. 114 2010. - S. 22-47. ISSN 0033-9423 (Zeitschrift mit double-blind review) (Web of Science/Scopus +) | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Trauma et éruption: la littérature comme mise en scène de l'inconscient. Réflexions sur "Corinne ou l'Italie" de Madame de Staël. | in: | Revue d'histoire littéraire de la France Bd. 110 (2010). - S. 35-64. ISSN 0035-2411 (Zeitschrift mit double-blind review) (Web of Science/Scopus +) | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Trauma und Eruption: Literatur als 'lieu de mémoire' des Unbewussten; Mme de Staëls Roman 'Corinne ou l'Italie'. | in: | Dickhaut, Kirsten; Wodianka, Stephanie (Hrsg.): Geschichte, Erinnerung, Ästhetik. Tübingen: Narr. 2010. - S. 313-349 ISBN 978-3-8233-6441-2 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
L'art du moi: le roman de Proust en tant que recherche. | in: | Fraisse, Luc (Hrsg.): Séries et variations: études littéraires offertes à Sylvain Menant. Paris: Presses de L'Université Paris-Sorbonne. 2010. - S. 309-321. (Lettres Francaises) ISBN 978-2-84050-727-7 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Kinästhetik: Schreiben im Bilde des Vesuvs - Goethe/Chateaubriand. | in: | Steigerwald, Jörn; Behrens, Rudolf (Hrsg.): Räume des Subjekts um 1800: zur imaginativen Selbstverortung des Individuums zwischen Spätaufklärung und Romantik. Wiesbaden: Harrassowitz. 2010. - S. 145-171. (Culturae ; 2) ISBN 978-3-447-06127-8 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Lyrik der Zweiten Moderne: Wandlungen einer dissidenten Sprachbewegung im 20. Jahrhundert. | in: | Wehle, Winfried (Hrsg.): Französische Literatur. 20. Jahrhundert: Lyrik. Tübingen: Stauffenburg. 2010. - S. 9-42. ISBN 978-3-86057-910-7 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Zufall und epische Integration: Wandel des Erzählmodells und Sozialisation des Schelms in der 'Histoire de Gil Blas de Santillane'. | in: | Romanistisches Jahrbuch. Bd. 23. (1972). - S. 103-129. ISSN 0080-3898 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Sconfinamento nel trasumano: vuoto mitico e affollamento mediale nell'arte futurista. | in: |
Studi Italiani. Bd. 11 (2009) Heft 2. - S. 25-46. ISSN 1724-1596 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
L'archivio moderno: per un passato dell'avvenire. | in: |
Magherini, Simone; Tellini, G.: Tradizione e modernita: archivi digitali e strumenti di ricerca: convegno di studi: Firenze, 27-28 ottobre 2006. Firenze: Societa editrice fiorentina. 2009. - S. 3-15. (Biblioteca Palazzeschi; 7) | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Archiv - Zukunft braucht Vergangenheit. | in: |
Magherini, Simone; Tellini, G.: Tradizione e modernita: archivi digitali e strumenti di ricerca: convegno di studi: Firenze, 27-28 ottobre 2006. Firenze: Societa editrice fiorentina. 2009. - S. 3-15. (Biblioteca Palazzeschi; 7) Deutscher Reprint Eichstätt, 2009.- 10 S. | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Arkadien oder das Venus-Prinzip der Kultur. | in: | Friedlein, Roger; Poppenberg, Gerhard; Volmer, Annett (Hrsg.): Arkadien in den romanischen Literaturen: zu Ehren von Sebastian Neumeister zum 70. Geburtstag. Heidelberg: Winter. 2008. - S. 41-71. (Germanisch-romanische Monatsschrift / Beihefte ; 33) ISBN 978-3-8253-5425-1 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Im Labyrinth der Leidenschaften: zur Struktureinheit in Petrarcas Canzoniere. | in: | Geyer, Paul; Thorwarth, Kerstin (Hrsg.): Petrarca und die Herausbildung des modernen Subjekts. Göttingen: V&R unipress. 2008. - S. 71-106. (Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst; 2) ISBN 978-3-89971-486-9 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Kinesthétique: écrire à l'image du Vésuve: Goethe et Chateaubriand. | in: | Lund, Hans Peter (Hrsg.): L'Italie dans l'imaginaire romantique: actes du colloque de Copenhague, 14 - 15 septembre 2007. Kopenhagen: Kongelige Danske Videnskabernes Selskab. 2008. - S. 43-79. (Historisk-filosofiske meddelelser; 105) ISBN 978-87-7304-337-0 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Sulle vette di una ragione abissale: Giovambattista Vico e l'epopea di una 'Scienza Nuova'. | in: | Battistini, Andrea; Guaragnella, Pasquale (Hrsg.): Giambattista Vico e l'enciclopedia dei saperi. Lecce: Pensa multimedia. 2007. - S. 445-466. (Mneme ; 2) ISBN 978-88-8232-512-1 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Auf der Höhe einer abgründigen Vernunft: Giambattista Vicos Epos einer 'Neuen Wissenschaft'. | in: | Galle, Roland; Pfeiffer, Helmut (Hrsg.): Aufklärung. München: Fink. 2007. - S. 149-170 (Romanistisches Kolloquium; 11) ISBN 978-3-7705-4298-7; 3-7705-4298-3 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Hüterin der Übergänge. Leben im Medium der Sprache: über Montales Lyrik. | in: | Hagen, Kirsten; Hoffmann, C. (Hrsg.): Intermedia. Eine Festschrift zu Ehren von Franz-Josef Albersmeier. Bonn: Romanistischer Verlag. 2007. - S. 195-207. (Abhandlungen zur Sprache und Literatur; 171) ISBN 3-86143-180-7; 978-3-86143-180-0 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Nel regno dell'intrascendenza: la parabola del "Codice di Perelà". | in: | Jung, Willi (Hrsg.): Palazzeschi europeo: atti del convegno internazionale di studi, Bonn-Colonia, 30-31 maggio 2005. Firenze: Società Editrice Fiorentina. 2007. - S. 65-93. (Biblioteca Palazzeschi; 5) ISBN 978-88-6032-039-1 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Renaissance und con-naissance: über Prousts schöpferische Unterwerfung der Tradition. | in: | Oster-Stierle, Patricia (Hrsg.): Marcel Proust: die Legende der Zeiten im Kunstwerk der Erinnerung; Beiträge des Symposions der Marcel-Proust-Gesellschaft in Konstanz im Juli 2004. Frankfurt am Main: Insel-Verlag. 2007. - S. 84-105. (Publikation der Marcel- Proust-Gesellschaft; 13) ISBN 978-3-458-17307-6 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Im Reich der Intranszendenz – Aldo Palazzeschis Parabel „Il Codice di Perelà“ (1911). | in: | Ertler, Klaus-Dieter; Himmelsbach, S. (Hrsg.): Pensées, Pensieri, Pensamientos: dargestellte Gedankenwelten in den Literaturen der Romania; Festschrift für Werner Helmich. Wien: LIT. 2006. - S. 425-453. (Austria: Forschung und Wissenschaft - Literatur ; 4) ISBN 3-8258-9807-5 ; 3-7000-0506-7 ; 978-3-7000-0506-3 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
In der Arche Noah der Kunst - Prousts Roman als Recherche. | in: |
Proustiana. Bd. 23 Frankfurt/M. (Insel) 2005. - S. 9-43. ISSN 0174-6960 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Wozu (noch) Literaturwissenschaft? | in: | Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte.Bd. 29 2005. Heft 3/4. - S. 411-426. ISSN 0343-379X (Zeitschrift mit double-blind review) (Web of Science/Scopus +) | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Europa ist nicht der Rede wert: Amit Chaudhuris 'A new world'. Ein postkolonialer Nachruf auf einen alten Kontinent. | in: | Glaser, Brigitte; Schnackertz, Hermann J. (Hrsg.): Europa interdisziplinär: Probleme und Perspektiven heutiger Europastudien. Würzburg: Königshausen & Neumann. 2005. - S. 169-179 ISBN 978-3-8260-3007-9 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Entgrenzung ins Transhumane: über mythische Leere und mediale Fülle in futuristischer Kunst. | in: | Hoffmann, Yasmin; Hülk, W.; Roloff, V. (Hrsg.): Alte Mythen, neue Medien. Heidelberg: Winter. 2005. - S. 89-109. (Reihe Siegen ; 149) ISBN 3-8253-5184-X | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Das dunkle Licht der Phantasie: zur lyrischen Modernität Victor Hugos um 1830 ("Les Djinns"). | in: | Leeker, Joachim; Leeker, Elisabeth (Hrsg.): Text - Interpretation - Vergleich: Festschrift für Manfred Lentzen zum 65. Geburtstag. Berlin: Schmidt. 2005. - S. 120-135. ISBN 3-503-07940-8; 978-3-503-07940-7 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Literatur und Kultur: zur Archäologie ihrer Beziehungen. | in: |
Jünke, Claudia; Zaiser, Rainer; Geyer, Paul (Hrsg.): Romanistische Kulturwissenschaft?: ... Vorträge, die in der Sektion 10 des XXVII. Deutschen Romanistentages in München (7.- 10.10.2001) gehalten wurden. Würzburg: Königshausen & Neumann. 2004.- S. 65-83. ISBN 3-8260-2918-6 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Rückkehr nach Eden: über Dantes Wissenschaft vom Glück in der "Commedia". | in: | Deutsches Dante-Jahrbuch. Bd. 78. (2003). - S. 13-66. ISSN 0070-444X | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Ritorno all'Eden: sulla scienza di felicità nella "Commedia". | in: | L' Alighieri: rassegna bibliografica dantesca. Bd. 22. 2003. - S. 27-68. ISSN 1724-0433 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Venus magistra vitae. Boccacios Decameron: eine Reivsion des Sündenfalls. | in: | Plocher,Hanspeter; Kuhnle, Till R.; Malinowsky, Bernadette(Hrsg.): Esprit civique und Engagement. Festschrift für Henning Krauß zum 60. Geburtstag Tübiingen: Stauffenburg. 2003.- S.675-692 ISBN 3-86057-661-5 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Schweigen gebietend: von ästhetischer Widerrede gegen rationale Behauptungen - Chateaubriand, Baudelaire. | in: | Betz, Albrecht: Französisches Pathos: Selbstdarstellung und Selbstinszenierung. Würzburg: Königshausen & Neumann. 2002. - S. 163-188. ISBN 3-8260-2209-2 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
"Venus magistra vitae": sull' antropologia iconografica del Decameron. | in: | Picone, Michelangelo (Hrsg.): Autori e lettori di Boccaccio: atti del convegno internazionale di Certaldo (20 - 22 settembre 2001). Firenze: Cesati. 2002. - S. 343-361. (Quaderni della Rassegna ; 29) ISBN 88-7667-139-0 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Menschwerdung in Arkadien: die Wiedergeburt der Anthropologie aus dem Geist der Kunst. | in: | Wehle, Winfried (Hrsg.): Über die Schwierigkeiten, (s)ich zu sagen: Horizonte literarischer Subjektkonstitution. Frankfurt am Main: Klostermann. 2001. - S. 83-106. (Analecta Romanica ; 63) ISBN 3-465-03104-0 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Diaphora - Barock: eine Reflexionsfigur von Renaissance. Wandlungen Arkadiens bei Sannazaro, Tasso und Marino. | in: | Küpper, Joachim; Wolfzettel, F. (Hrsg.): Diskurse des Barock: dezentrierte oder rezentrierte Welt?
München: Fink. 2000. - S. 95-145. Romanistisches Kolloquium: Romanistisches Kolloquium ; 9 ISBN 3-7705-3420-4 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Novelle. | in: | Weimar, Klaus; Fricke, Harald; Müller, Jan-Dirk (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literatur- wissenschaft. Band 2. Berlin; New York: de Gruyter. 2000. - S. 725-731. ISBN 3-11-015663-6 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Kunst und Subjekt: von der Geburt ästhetischer Anthropologie aus dem Leiden an Modernität - Nodier, Chateaubriand. | in: | Fetz, Reto Luzius; Hagenbüchle, Roland; Schulz,Peter (Hrsg.): Geschichte und Vorgeschichte der modernen Subjektivität. Berlin: de Gruyter. 1998. - S. 901-941. (European cultures ; 11) ISBN 3-11-014938-9 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
L'infinitio - dal colle di concetti al mare delle imagini. | in: | Neumeister, Sebastian; Sirri, Raffaele (Hrsg.): Leopardi: poeta e pensatore;[Napoli, 20 - 24 marzo 1996]. Neapel: Guida. 1997. - S.273 -297. Akten des ... internationalen Kongresses der Deutschen Leopardi-Gesellschaft ; 3 ISBN 88-7188-158-3 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Die Wahrheit im Einzelnen: ein ungeschriebenes Kapitel der "Italienischen Reise". Goethe, Foscolo und die 'jungen Leute' von 1806. | in: | Hausmann, Frank-Rutger (Hrsg.): "Italien in Germanien": deutsche Italien-Rezeption von 1750 - 1850; [Akten des Symposiums der Stiftung Weimarer Klassik, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Schiller-Museum, 24. - 26. März 1994.] Tübingen: Narr. 1996. - S. 252-274. ISBN 3-8233-5260-1 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Der langsame Abschied vom nahen Fremden. | in: | Nies, Fritz; Kortländer, Bernd (Hrsg.): Literaturimport und Literaturkritik: das Beispiel Frankreich.
Tübingen: Narr. 1996. - S. 157-167. (Transfer; 9) ISBN 3-8233-4088-3 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Einfache Gefühle in schwierigen Verhältnissen (L. de Crescenzo, "Croce e delizia"). | in: | Italienisch: Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. Bd. 14.
(1995) Heft 34. - S. 78-90. ISSN 0171-4996 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Im Zeichen des Schweigens: durch die Sprachwüste von Edmond Jabès. | in: | Ley, Klaus (Hrsg.): Text und Tradition: Gedenkschrift Eberhard Leube.
Frankfurt am Main: Lang. 1995. - S. 435-457. ISBN 3-631-48072-5 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Columbus' hermeneutische Abenteuer. | in: | Wehle, Winfried (Hrsg.): Das Columbus-Projekt: die Entdeckung Amerikas aus dem Weltbild des Mittelalters.
München: Fink. 1995. - S. 153-204. ISBN 3-7705-2895-6 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Vom Erhabenen oder über die Kreativität des Kreatürlichen. | in: | Neumeister, Sebastian (Hrsg.): Frühaufklärung.
München: Fink. 1994. - S. 195-240. (Romanistisches Kolloquium; 6) ISBN 3-7705-2867-0 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Wunschland Arkadien: vom Glück der Schäfer in der Literatur des Cinquecento. | in: | Compar(a)ison: an international journal of comparative literature. Bd. 2.
(1993). - S. 19-35. ISSN 0942-8917 (Zeitschrift mit double-blind review) | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Der Tod, das Leben und die Kunst: Boccacios Decameron oder der Triumph der Sprache. | in: | Borst, Arno (Hrsg.): Tod im Mittelalter.
Konstanz: Univ.-Verlag. 1993. - S. 221-260. (Konstanzer Bibliothek; 20) ISBN 3-87940-437-2 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Endspiele der Moderne?: Katastrophenkult und Lebens-Kunst im postmodernen Fin-du-siecle. | in: | Klussmann, Paul Gerhard (Hrsg.): Das Wagnis der Moderne: Festschrift für Marianne Kesting.
Frankfurt am Main: Lang. 1993. - S. 357-374. ISBN 3-631-43452-9 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Concupiscentia signorum: über ästhetische Erfahrung von Zeichen - Augustin, Dante, Petrarca. | in: | Haug, Walter; Mieth, Dietmar (Hrsg.): Religiöse Erfahrung: historische Modelle in christlicher Tradition.
München: Fink. 1992. - S. 247-273. ISBN 3-7705-2749-6 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Italienische Modernität: Foscolos ultime lettere di Jacopo Ortis (1802); Abschied von der Ästhetik der Nachahmung. | in: | Maurer, Karl; Wehle, Winfried (Hrsg.): Romantik - Aufbruch zur Moderne.
München: Fink. 1991. - S. 235-272. (Romanistisches Kolloquium; 5) ISBN 3-7705-2674-0 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Lyrik im Zeitalter der Avantgarde: die Entstehung einer 'ganz neuen Ästhetik' zu Jahrhundertbeginn. | in: | Janik, Dieter (Hrsg.): Die französische Lyrik.
Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft. 1987. - S. 408-481. (Grundriss der Literaturgeschichten nach Gattungen) ISBN 3-534-04967-5 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Arkadien - eine Kunstwelt. | in: | Stempel, Wolf-Dieter; Stierle, K. (Hrsg.): Die Pluralität der Welten: Aspekte der Renaissance in der Romania.
München: Fink. 1987. - S. 137-166. (Romanistisches Kolloquium; 4) ISBN 3-7705-2448-9 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Eros in Ketten: die Widerstreit von 'maraviglioso' und 'verosimile' als ein Grundverhältnis des Klassischen. | in: | Nies, Fritz; Stierle, Karlheinz (Hrsg.): Französische Klassik: Theorie, Literatur, Malerei.
München: Fink. 1985. - S. 167-204. (Romanistisches Kolloquium; 3) ISBN 3-7705-2276-1 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Französisches Populardrama zur Zeit des Empire und der Restauration. | in: | Heitmann, Klaus; See, Klaus; Aley, Peter (Hrsg.): Neues Handbuch der Literaturwissenschaft. Band 15. Europäische Romatik II.
Wiesbaden: Athenaion. 1982. - S. 153-171. ISBN 3-7997-0739-5 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Avantgarde: ein historisch-systematisches Paradigma 'moderner' Literatur und Kunst. | in: | Warnig, Rainer; Wehle, Winfried (Hrsg.): Lyrik und Malerei der Avantgarde: [Ergebnisse des 2. Romanistischen Kolloquiums, das vom 1.- 4. Oktober 1980 an der Universität Eichstätt stattfand.] München: Fink. 1982. - S. 9-41. (Uni-Taschenbücher; 1191) ISBN 3-7705-2077-7 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Orpheus' zerbrochene Leier: zur 'Poetik des Machens' in avantgardistischer Lyrik - Apollinaire: ein Paradigma. | in: | Warning, Rainer; Wehle, Winfried (Hrsg.): Lyrik und Malerei der Avantgarde. München: Fink. 1982. - S. 381-420. (Uni-Taschenbücher; 1191) ISBN 3-7705-2077-7 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Littérature des images: Balzacs Poetik der wissenschaftlichen Imagination. | in: | Gumbrecht, Hans Ulrich et al. (Hrsg.): Honoré de Balzac. München: Fink. 1980. - S. 57-81. (Uni-Taschenbücher; 977) ISBN 3-7705-1883-7 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Proteus im Spiegel: zum 'reflexiven Realismus' des Nouveau Roman. | in: | Wehle, Winfried (Hrsg.): Nouveau Roman. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft. 1980. S. 1 -28. (Wege der Forschung; 497) ISBN 3-534-07130-1 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Flaubert: 'Un coeur simple'; eine Parabel auf die Ästhetik des L'Art pour L'Art. | in: | Krömer, Wolfram (Hrsg.): Die französische Novelle. Düsseldorf: Bagel. 1976. - S. 150-162. ISBN 3-513-02170-4 ; 3-513-02171-2 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Baudelaire: 'Parfum exotique'. | in: | Hinterhäuser, Hans (Hrsg.): Die französische Lyrik: von Villon bis zur Gegenwart. Band 2. Vom Symbolismus bis zur Gegenwart. Düsseldorf: Bagel. 1975. - S. 9-19. ISBN 3-513-02162-3 ; 3-513-02165-8 | ![]() | ![]() Volltext |
![]() | ||||
Beschreiben - verstehen: zur neueren Diskussion über das Verhältnis von literaturwissenschaftlicher und linguistischer Erkenntnis. | in: | Romanistisches Jahrbuch. Bd. 25. (1974). - S. 63-93. ISSN 0080-3898 | ![]() | ![]() Volltext |